Deutsch-Französische Gesellschaft Halle e.V.

Deutsch-Französische Gesellschaft Halle e.V. header image 2

Aktuelles Rundschreiben der VDFG

Januar 21st, 2018 · Keine Kommentare

Hier finden Sie den Link zum neuesten  Rundschreiben der Vereinigung der Deutsch-Französischen Gesellschaften für Europa e.V. mit interessanten aktuellen Informationen.

http://www.vdfg.de/?email_id=64&user_id=67&urlpassed=W3ZpZXdfaW5fYnJvd3Nlcl9saW5rXQ&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions-2

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2017/02/express_newsletter_02_2017_1-600x292.jpg

---

Kiel, den 20. Januar 2018

Liebe Mitglieder,

ich hoffe und wünsche, dass Sie alle das neue Jahr gut begonnen haben und sende Ihnen im Namen des Vorstands die besten Wünsche für ein erfolgreiches Wirken im Jahr 2018!

In deutsch-französischer Hinsicht beginnt das Jahr 2018 mit herausragenden Ereignissen:

Bundespräsident Steinmeier mit Elsie-Kühn-Leitz-Preis ausgezeichnet

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2014/08/GB10518-1-600x400.jpg

Preisverleihung im Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten: Foto von links: Elke Büdenbender, Dr. Oliver Nass (Stifterfamilie und Enkel von Elsie Kühn-Leitz), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Dr. Margarete Mehdorn (Präsidentin der VDFG). Foto: © Bundesregierung / Guido Bergmann

Am 18. Januar 2018 wurde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Elsie-Kühn-Leitz-Preis 2018 der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa ausgezeichnet – in Würdigung seiner Verdienste als Bundesminister des Auswärtigen um die umsichtige wie zielstrebige Umsetzung der Verantwortung und der Vorreiterrolle Deutschlands und Frankreichs für den Aufbau eines demokratischen und solidarischen Europas.

Da der Kongresstermin in Hamburg nicht mit dem Terminkalender des Bundespräsidenten vereinbar war, fand die Preisü̈bergabe jetzt am Amtssitz des Bundespräsidenten in Schloss Bellevue in Berlin in Anwesenheit des VDFG-Vorstands und der Stifter sowie der Gattin des Bundespräsidenten, Frau Büdenbender, statt.

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2014/08/GB10509-600x400.jpg

Die Laudatio hielt auf Wunsch des Bundespräsidenten Dr. Oliver Nass (Foto), Enkel von Elsie Kühn-Leitz und Vorsitzender des Kuratoriums der VDFG. Steinmeier hat das Preisgeld in Höhe von 10.000 € dem DFJW zugedacht. Dieses wird als Anschubfinanzierung für die neue Lern- und Wissensplattform PARKUR eingesetzt.

Die Zielgruppe von PARKUR sind Schulabgänger, Ausbildungs- und Hochschulabsolventen sowie Arbeitssuchende und junge Leute in einer Phase beruflicher Neuorientierung. Die Anmeldung auf der Plattform ermöglicht dieser heterogenen Gruppe, sich mit Hilfe von durch das DFJW zertifizierten Tutoren, sich sprachlich, interkulturell und beruflich auf eine Auslandserfahrung vorzubereiten.

Hier der Link zur ausführlichen Berichterstattung

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2014/08/GB10538-1-600x400.jpg

Gruppenfoto mit Mitgliedern des Vorstandes von VDFG und FAFA, Mitgliedern der Familie Kühn-Leitz-Nass und dem Bundespräsidenten und seiner Ehefrau. Foto: Bergmann/Bundesregierung

Am 22. Januar 2018 jährt sich die Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Elysée-Vertrags zum 55. Mal

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2014/08/Download.jpeg

Abgeordnete der französischen Nationalversammlung und des Bundestags haben einen gemeinsamen Resolutionsentwurf „Für einen neuen Élysée-Vertrag“ zum 55. Jahrestag des Elysée-Vertrags erarbeitet. Dieser soll am 22. Januar in Sondersitzungen der beiden Parlamente, die zeitversetzt stattfinden und an denen jeweils eine Delegation des anderen Parlaments teilnimmt,  beschlossen werden. Darin fordern die Parlamente die Regierungen auf, einen neuen Elysée-Vertrag zu erarbeiten und die Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland neu zu beleben und zu vertiefen. Laut Auskunft des Büros von MdB Andreas Jung, dem Vorsitzenden der Dt.- Frz. Parlamentarierkommission wurde in dem  Entwurf die Hamburger Erklärung der VDFG aufgegriffen in dem Vorschlag, dass die Städtepartnerschaften an den europäischen Bürgerkonsultationen mitwirken sollten.

Zur Sondersitzung am Montag, 22. Januar 2018, im Bundestag ist VDFG-Präsidentin Margarete Mehdorn auf die Zuschauertribüne eingeladen.

Prix Rovan 2018

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2014/08/Botschafterin-Anne-Marie-Descôtes.jpg

Am kommenden Samstag, 27. Januar 2018 verleiht Botschafterin Anne-Marie Descôtes erneut den Prix Rovan bei einem Begegnungstag der Deutsch-Französischen Gesellschaften und Partnerschaftsvereine in der französischen Botschaft in Berlin. An die 100 Vertreter von DFGen haben sich zu diesem Begegnungstag angemeldet. 12 eingereichte Projekte konkurrieren um den Prix Rovan 2018. Die Preisträger werden wir später auf der  VDFG-Webseite bekannt geben.

Neue Rubrik auf VDFG.de :

“So viel Frankreich steckt in Deutschland”

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2014/08/hilke-maunder2-600x311.jpg

Unser VDFG-Vorstandsmitglied Stefan Endell, u.a Chefredakteur von vdfg.de, ist mit der Journalistin und Frankreich-Expertin Hilke Maunder (Foto) eine redaktionelle Kooperation eingegangen. Hilke Maunder ist Herausgeberin eines klugen wie überaus instruktiven Frankreich-Blogs namens “Mein Frankreich”. Für die VDFG schreibt sie jetzt in 2018 unter dem Titel  “So viel Frankreich steckt in Deutschland” eine Serie, in der sie Städte und Orte in Deutschland mit ihren speziellen Bezügen zu Frankreich vorstellt. Begonnen hat sie bereits mit der Hansestadt Hamburg. Am 2. Februar schreibt Hilke Maunder dann über “Frankreich in Frankfurt”. Danach folgen die Städte München, Leipzig, Berlin, Kiel, Hannover, Düsseldorf, Freiburg, Dresden, Magdeburg, Bremen, Köln und Saarbrücken.

Unsere Bitte an die DFGen in diesen Städten: Bitte machen Sie mit und schicken Sie an Frau Maunder ein paar Zeilen darüber, wieviel Frankreich wohl bei Ihnen vor Ort steckt. Sie will dann Ihre Einsendungen in ihre jeweiligen Stadt-Portraits einarbeiten. Bitte Ihre Mail an: info@maunder.de

---

Plattform Froodel

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2017/12/froodel-600x287.jpg

Seit Dezember ist die vom DFJA konzipierte und initiiierte deutsch-französische Plattform Froodel online! Schauen Sie mal vorbei und nutzen Sie die Möglichkeiten dieser Seite, um auf Ihre Angebote hinzuweisen.

http://www.vdfg.de/wp-content/uploads/2014/08/Screenshot-2016-11-09-22.48.34.png

bien cordialement,

Ihre

Dr. Margarete Mehdorn
Präsidentin der VDFG

Facebook

Twitter

---

Vereinigung Deutsch Französischer Gesellschaften für Europa e.V. / Homepage

Tags: Allgemein · Rundschreiben