Deutsch-Französische Gesellschaft Halle e.V.

Deutsch-Französische Gesellschaft Halle e.V. header image 1

13/04/2022 “Les Olympiades” im LUCHSKINO

11. April 2022 · Kommentare deaktiviert

Das LUCHS KINO AM ZOO zeigt am 13.04.2022 um 20.30 Uhr den Film

“Wo in Paris die Sonne aufgeht” / “Les Olympiades”

in der Originalversion mit Untertiteln.

Frankreich 2021
106 Minuten
Regie: Jacques Audiard
Darsteller: Lucie Zhang, Makita Samba, Noémie Merlant

Jacques Audiards moderner Liebesreigen führt uns nach: Paris ­– ewige Stadt der Liebe – und melting pot der von Sehnsüchten, Abenteuern und Dramen Getriebenen…→Luchskino – Wo in Paris die Sonne aufgeht

Kommentare deaktiviertTags: Et si on allait au cinéma ? · Termine

07/04/2022 Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit

4. April 2022 · Kommentare deaktiviert

Am 7. April lädt das Literaturhaus Halle zu einem Gespräch mit Volker Reinhardt zum Thema:

Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit

07.04.2022 19.00 Uhr
Literaturhaus Halle – Grüner Salon
8.00 € (ermäßigt 5.00 €)

Moderation: Alexander Suckel

Es handelt sich um eine Hybrid-Veranstaltung (Volker Reinhardt wird digital zugeschaltet sein).

HYBRID – VERANSTALTUNG Gespräch mit Volker Reinhardt „Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit“ – Literaturhaus Halle (literaturhaus-halle.de)

Kommentare deaktiviertTags: "Au plaisir de lire" · Termine · Vorträge, Diskussionsrunden

04/04/2022 Cercle littéraire “Au plaisir de lire”

4. April 2022 · Kommentare deaktiviert

Wie bereits im Newsletter angekündigt, finden die Treffen des Literaturkreises ab heute Abend nach langer Pause wieder statt.

1. Treffen: 4. April 2022 um 19.00 Uhr in der Brasserie LÖZIUS

Aufgrund der hohen Infektionszahlen bitten wir auch hier um einen vorherigen Selbsttest und Anmeldung unter : info@dfg-halle.de

weitere Informationen → Frühlings-Newsletter (dfg-halle.de)

Kommentare deaktiviertTags: "Au plaisir de lire" · Allgemein · Rundschreiben · Termine

Débat Karamba Diaby – Frédéric Petit (ZIRS) entfällt

29. März 2022 · Kommentare deaktiviert

ACHTUNG : Die im Frühlings-Newsletter für den 30.03.2022 angekündigte Diskussion

” La politique de transition et de transformation . L’exemple de l’UE et de la Saxe-Anhalt ”

musste leider krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden.

Kommentare deaktiviertTags: Allgemein

30/03/2022 Webinar Zusammenhalt in Europa – die Kunst der Politik

29. März 2022 · Kommentare deaktiviert

Zu Ehren des 85. Geburtstags von Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth
laden das Deutsche Polen-Institut, die Stiftung Genshagen, die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung und die Französische Botschaft in Deutschland zu einer
Podiumsdiskussion ein mit dem Thema:


Zusammenhalt in Europa – die Kunst der Politik

Datum: Mittwoch, 30. März 2022
Beginn: 18:00 Uhr

mit

Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
Magdalena Parys, Schriftstellerin und Publizistin
Dr. Linn Selle, Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland
Prof. Dr. Antoine Vauchez, Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung der Université Paris 1-Sorbonne (CNRS), Gastprofessor an der Hertie School
Moderation: Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent des Tagesspiegel
und Grußworten von
I.E. Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Französischen Republik in Deutschland
Witold Gnauck, Geschäftsführer der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung
Dr. Martin Koopmann, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Genshagen
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts

Die Veranstaltung wird Deutsch-Polnisch-Französisch simultan gedolmetscht.

Beschreibung

Europa ist ein Kontinent der Gemeinsamkeiten und der Widersprüche. Es ist Aufgabe der Politik, aber auch von Kunst und Kultur, für den Zusammenhalt divergierender Interessen und Gesellschaften zu sorgen. Nationale und regionale Unterschiede sind oft ein Mehrwert, der Entwicklung fördert, nicht selten aber auch ein Grund für Missverständnisse. Unterschiedliche politische Perspektiven und wirtschaftliche Ungleichheiten schaffen eine bunte Vielfalt, können aber auch, wenn sie nicht richtig erklärt werden, zu Misstrauen führen. Das alles stellt Europa, seine Gesellschaften und Regierenden, vor immense Herausforderungen. Diese Herausforderungen sind mit dem russischen Überfall auf die Ukraine gewaltig geworden: Was können, was müssen Politikerinnen und Politiker tun, um den Zusammenhalt Europas nicht zu gefährden und für Frieden zu sorgen? Wie stellt sich europäisches Handeln und Regieren aus der Perspektive Deutschlands, Polens und Frankreichs dar? Und was sind angesichts ungeahnter Gefahren eigentlich die Voraussetzungen für gute Politik? Darüber diskutieren Gäste aus Polen, Frankreich und Deutschland mit Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth.

Anmeldung → Webinar-Registrierung – Zoom

Kommentare deaktiviertTags: Termine · Vorträge, Diskussionsrunden

Frühlings-Newsletter

29. März 2022 · Kommentare deaktiviert

Frühling2022_page-0001Frühling2022_page-0002

Kommentare deaktiviertTags: "Au plaisir de lire" · Allgemein · Boule · Rundschreiben · Stammtisch · Termine · Vorträge, Diskussionsrunden

28/03/2022 Stammtisch

22. März 2022 · Kommentare deaktiviert

Nach der langen Pause wollen wir einen vorsichtigen Neustart wagen und laden im März wieder zum deutsch-französischen Stammtisch ein.

Aufgrund der hohen Infektionszahlen bitten wir alle Teilnehmer sich anzumelden und vor dem Treffen einen Selbsttest durchzuführen.

WANN? Montag, 28.03.2022 ab 19.00 Uhr

WO? Restaurant Odeon (Moritzburgring 1)

Anmeldung: info@dfg-halle.de

Kommentare deaktiviertTags: Allgemein

22/03/2022 “La Panthère des Neiges” im LUCHSKINO

17. März 2022 · Kommentare deaktiviert

Am 22.03.2021 um 21.00 Uhr zeigt das LUCHS.KINO AM ZOO den Film

„Der Schneeleopard” – “La Panthère des Neiges“

in der Originalfassung mit Untertiteln :

→luchskino.de

Kommentare deaktiviertTags: Et si on allait au cinéma ? · Termine

Frühlingslesen in Leipzig

16. März 2022 · Kommentare deaktiviert

Vom 17. bis 26. März 2022 finden zahlreiche Begegnungen und Lesungen mit französischen Autor*innen in Leipzig statt.

Frühlingslesen
> Frühlingslesen in Leipzig | Institut français d’Allemagne (institutfrancais.de)

Kommentare deaktiviertTags: "Au plaisir de lire" · "Les Moments du Français Mosaïque" · Aux alentours · Termine · Vorträge, Diskussionsrunden

4. März 2022 · Kommentare deaktiviert

Soutien à l'UkraineAppell für Frieden und Einigkeit

Kommentare deaktiviertTags: Allgemein